Information Schulraumplanung
Die Sekundarschulen Rafz und Unteres Rafzerfeld (SUR) werden ab dem Schuljahr 2026/27 zusammengeführt. Alle Schülerinnen und Schüler der SUR werden künftig am Standort Schalmenacker unterrichtet. Die baulichen Vorbereitungen laufen planmässig, auch wenn sich Erweiterungen verzögert haben – der nötige Schulraum wird rechtzeitig bereitstehen.
Warum ist modularer Schulraum wichtig?
Um den Schulbetrieb sicherzustellen – unabhängig von der künftigen Standortstrategie – ist flexibler, modularer Schulraum unerlässlich. Er ermöglicht eine bedarfsgerechte Lösung für die Schülerinnen und Schüler, ohne teure Neubauten. Auch bei Sanierungen der bestehenden Gebäude (Götze und später Schalmenacker) wird dieser Raum dringend benötigt.
Was passiert bei einer Ablehnung des Kredits?
Die leerstehende Schulanlage Götze ist nur bedingt geeignet und aktuell nicht nutzbar. Eine Ablehnung des beantragten Kredits von 1,7 Mio. Franken würde zu zusätzlichen Kosten und unnötigen Verzögerungen führen. Die Schulanlage Götze müsste provisorisch instandgesetzt werden, was teuer und wenig nachhaltig ist. Die Schülerinnen und Schüler wären davon direkt betroffen – durch eingeschränkten Raum und erschwerte Lernbedingungen.
👉 Die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler stehen im Zentrum: Sie brauchen eine sichere, funktionale und förderliche Lernumgebung. Der modulare Schulraum ist dafür eine zukunftsorientierte und flexible Lösung.
Bitte nehmen Sie an der Gemeindeversammlung am 15. September 2025 teil und informieren Sie sich über die geplanten Schritte. Ihre Entscheidung hat direkten Einfluss auf die Qualität der Bildung unserer Kinder.
Ursula Leutwiler
Präsidentin
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Information Schulraumplanung 8. Sept. 2025 (PDF, 113.76 kB) | Download | 0 | Information Schulraumplanung 8. Sept. 2025 |